Erfahrungsaustausch über Forex-Investitionen, Kontoverwaltung und Handel.
MAM | PAMM | POA.
Forex-Prop-Firma | Vermögensverwaltung | Große Privatfonds.
Offizieller Start ab 500.000 US-Dollar, Test ab 50.000 US-Dollar.
Gewinne werden zur Hälfte (50 %) und Verluste zu einem Viertel (25 %) geteilt.
Foreign Exchange Multi-Account Manager Z-X-N
Akzeptiert den Betrieb, die Investitionen und die Transaktionen globaler Devisenkontoagenturen
Unterstützen Sie Family Offices bei der autonomen Vermögensverwaltung
Im Bereich des Devisen-Eigenhandels ist die Höhe des Gewinns nicht das einzige Kriterium zur Messung des Erfolgs eines Händlers.
Wenn Händler bis zu 90 % der Gewinne von Forex-Eigenhändlern erhalten, diese Gewinne aber nur aus den Registrierungsgebühren anderer Teilnehmer und nicht aus tatsächlichen Forex-Markttransaktionen stammen, dann ist es unwahrscheinlich, dass diese Art der Gewinnbeteiligung ehrgeizigen Händlern echten Ruhm und ein Erfolgserlebnis beschert. Da für solche „Erfolge“ keine Überprüfung durch tatsächliche Transaktionen erforderlich ist, handelt es sich um einen Scheingewinn, der es nicht wert ist, als Symbol des Ruhms angesehen zu werden.
Wenn Händler jedoch am Kapitalkonto eines echten Forex-Eigenhändlers teilnehmen, werden sie ein starkes Erfolgserlebnis verspüren, selbst wenn der Gewinnanteil nur 50 % beträgt. Dies liegt daran, dass sich Händler in einem realen Marktumfeld auf ihre eigenen beruflichen Fähigkeiten und ihr Urteilsvermögen verlassen müssen, um Entscheidungen bei komplexen Marktschwankungen zu treffen. Jeder Gewinn ist eine Trophäe, die auf einem echten „Schlachtfeld“ gewonnen wurde und nicht durch simulierte Operationen auf einem virtuellen Spielkonto. Dieses Erfolgserlebnis entsteht durch einen echten Test der eigenen Handelsfähigkeiten und durch den Sieg, der durch Stärke auf dem hart umkämpften Devisenmarkt errungen wird, anstatt sich ausschließlich auf Buchgewinne in einer virtuellen Handelsumgebung zu verlassen.
Bevor sie sich auf eine Deviseninvestitionsreise begeben, müssen sich Anleger darüber im Klaren sein, ob sie langfristige Deviseninvestoren oder kurzfristige Devisenhändler sind.
Wenn Devisenhändler ihr Vermögen vermehren möchten, sich aber an einem Scheideweg befinden, stehen sie vor der Wahl zwischen langfristigen Investitionen zur Vermögensbildung oder kurzfristigem Handel zur Erzielung schneller Renditen. Diese Wahl hängt von der Strategie, der Entscheidungsmethode und der Fähigkeit des Devisenhändlers zur Risikokontrolle ab. Nehmen wir zum Beispiel an, ein Forex-Händler verfügt über ein Kapital von 100.000 US-Dollar. Sollten Anleger dieses Geld in ein starkes Währungspaar, beispielsweise den Euro gegenüber dem Dollar, investieren und es langfristig halten, egal ob sie kaufen oder verkaufen, damit die Zeit zu einem Verbündeten beim Vermögenswachstum werden kann? Oder in kleinere Portionen aufteilen, täglich kaufen und verkaufen und von kurzfristigen Preisschwankungen profitieren? Langfristiges Investieren erfordert Geduld und eine solide Strategie, während kurzfristiges Trading schnelle Reaktionen und ein gutes Gespür für kurzfristige Gelegenheiten erfordert. Die eine besteht darin, Vermögen im Laufe der Zeit schrittweise anzuhäufen, die andere darin, sofortige Gewinne anzustreben.
Für die Wahl der richtigen Anlagestrategie ist es entscheidend zu wissen, ob Sie ein langfristiger Deviseninvestor oder ein kurzfristiger Devisenhändler sind. Wenn Sie langfristig in Devisen investieren, besteht die Hauptstrategie darin, bei einem Rückgang in den Markt einzusteigen. Wenn Sie ein kurzfristiger Devisenhändler sind, besteht die Hauptstrategie darin, bei einem Durchbruch in den Markt einzusteigen. Investieren ist mehr als nur Geld in den Markt zu stecken. Forex-Händler sollten einen systematischen und strukturierten Anlage- und Handelsansatz verfolgen, der von ihren Zielen, ihrer Risikobereitschaft und ihrem Zeitaufwand bestimmt wird.
Darüber hinaus wird die Klärung, ob Sie ein langfristiger Deviseninvestor oder ein kurzfristiger Devisenhändler sind, auch die Art und Weise beeinflussen, wie Sie Gewinne erzielen und Verluste stoppen. Wenn Sie ein langfristiger Deviseninvestor sind, werden Sie Ihre Position nicht wegen eines kleinen Gewinns schließen, sondern sie für lange Zeit halten; selbst wenn ein schwebender Verlust vorliegt, werden Sie den Verlust nicht stoppen und dennoch an der langfristigen Haltestrategie festhalten. Kurzfristig orientierte Devisenhändler sollten ihre Positionen rechtzeitig schließen, sobald sie einen kleinen Gewinn erzielen. Andernfalls könnten sie bei einem Marktrückgang in die Falle tappen und der ursprüngliche Gewinn könnte sich in einen Verlust verwandeln. Sobald ein Verlust eintritt, müssen sie diesen entschieden stoppen und können den anhaltenden schwebenden Verlust nicht ertragen.
Im Bereich der Deviseninvestitionen weisen langfristige Investitionen und kurzfristiger Handel völlig unterschiedliche Stile auf. Beim langfristigen Investieren kommt es auf Geduld an, während beim kurzfristigen Handel Geschwindigkeit und Präzision im Vordergrund stehen.
Für langfristige Anleger gleicht der Anlageprozess einem langen Marathon. Bevor sie eine Position halten, müssen sie geduldig auf den richtigen Zeitpunkt warten, genau wie ein Jäger, der darauf wartet, dass seine Beute in die beste Angriffsreichweite kommt. Sobald sie auf dem Markt sind, warten sie darauf, dass der Wert ihrer Vermögenswerte steigt, genau wie ein Bauer nach der Aussaat geduldig auf die Ernte wartet. Obwohl der Devisenmarkt schwankt, konzentrieren sich langfristige Anleger auf langfristige Trends und glauben, dass die Macht der Zeit kurzfristige Schwankungen ausgleichen kann. Durch langfristiges Halten von Vermögen, auch über Jahrzehnte, lässt sich wirksam vor kurzfristigen Schwankungen schützen. Wenn langfristige Anleger der Philosophie „Einsteigen und Halten“ folgen, sorgfältig Währungspaare mit starken Fundamentaldaten auswählen und diese im Laufe der Zeit stetig an Wert gewinnen lassen, können sie auf lange Sicht beträchtliche Gewinne erzielen.
Im Gegensatz zur Stabilität langfristiger Investitionen gleicht der kurzfristige Handel einem spannenden Sprintrennen. Die Preise auf dem Devisenmarkt ändern sich schnell und jede Sekunde können enorme Gewinne oder Verluste entstehen. Untersuchungen zeigen, dass nur 1,6 % der Devisen-Daytrader in der Lage sind, konstante Gewinne zu erzielen, während die Mehrheit der Händler aufgrund schlechten Timings Geld verliert. Kurzfristig orientierte Händler müssen rasch Entscheidungen treffen und technische Mittel wie Order Brushing nutzen, um Transaktionen innerhalb weniger Minuten abzuschließen, winzige Preisschwankungen auszunutzen und so durch Hochfrequenzhandel Gewinne zu erzielen.
Auch hinsichtlich der Analysemethoden haben langfristige Anleger und kurzfristige Trader unterschiedliche Schwerpunkte. Langfristige Anleger konzentrieren sich auf die Fundamentalanalyse. Sie führen eingehende Untersuchungen zu den Renditen von Währungspaaren, der allgemeinen Entwicklung des Devisenmarkts und den zyklischen Eigenschaften von Währungspaaren durch. Diese Analysen auf Makroebene bieten eine solide Grundlage für langfristige Investitionsentscheidungen. Kurzfristige Händler verlassen sich auf technische Analysen. Sie beobachten Preisdiagramme und verwenden Tools wie gleitende Durchschnitte und Momentumindikatoren, um kurzfristige Marktvolatilitätssignale schnell zu erfassen und genaue Anleitungen für den Hochfrequenzhandel bereitzustellen.
Kurz gesagt: Die Renditen langfristiger Deviseninvestitionen basieren auf geduldigem Warten, während die Gewinne kurzfristiger Devisentransaktionen von präzisen und schnellen Abläufen abhängen. Die beiden Anlagemethoden sind für ihre jeweiligen Meister geeignet und entsprechen der umsichtigen Mentalität langfristiger Investoren und der scharfen und entschlossenen Mentalität kurzfristiger Händler. Anleger sollten auf Grundlage ihrer Persönlichkeitsmerkmale und Anlageziele eine Anlagestrategie wählen, die zu ihnen passt.
Im Bereich der Deviseninvestitionen weisen langfristige Investitionen und kurzfristiger Handel unterschiedliche Risiko- und Renditemerkmale auf.
Langfristige Investitionen bergen im Allgemeinen ein geringeres Risiko, während kurzfristiger Handel zwar höhere Renditen bieten kann, diese Renditen jedoch oft mit größerer Unsicherheit verbunden sind.
Langfristig orientierte Anleger konzentrieren sich auf langfristiges Wertwachstum und ihre Anlagestrategien sind relativ stabil und weisen relativ geringe Risiken auf. Durch eine eingehende Analyse makroökonomischer Trends, Währungsgrundlagen und anderer Faktoren wählen sie Währungspaare mit langfristigem Aufwertungspotenzial aus und halten diese langfristig. Mit dieser Strategie können sie sich gegen kurzfristige Marktschwankungen absichern und so eine stetige Wertsteigerung ihres Vermögens erzielen. Langfristiges Investieren erfordert von den Anlegern Geduld und ein tiefes Verständnis für den inneren Wert von Vermögenswerten, um durch langfristiges Halten Vermögen aufzubauen.
Daytrader hingegen streben nach schnellen Gewinnen und nutzen kurzfristige Marktbewegungen, um Gewinne zu erzielen. Allerdings ist diese Strategie auch mit einem höheren Risiko verbunden, da kurzfristige Marktbewegungen oft schwer vorherzusagen sind. Kurzfristige Händler betreten und verlassen den Markt normalerweise häufig innerhalb kurzer Zeit. Sie müssen Markttrends aufmerksam beobachten und Chancen, die sich durch Preisschwankungen ergeben, rechtzeitig nutzen. Daytrading und Swingtrading sind häufig verwendete Strategien von kurzfristig orientierten Händlern. Diese Methoden erfordern von den Anlegern die Fähigkeit, schnelle Entscheidungen zu treffen und ein gutes Gespür für Marktveränderungen zu haben.
Obwohl der kurzfristige Handel das Potenzial hat, hohe Renditen zu erzielen, erhöht die Marktvolatilität auch das Verlustrisiko. Daher erfordert der kurzfristige Handel von den Anlegern, dass sie viel Zeit und Energie in die Marktbeobachtung investieren und über eine hohe Risikobereitschaft verfügen. Im Gegensatz dazu ist die langfristige Anlage passiver und für Anleger geeignet, die ihr Vermögen schrittweise aufbauen und gleichzeitig das Risiko minimieren möchten.
Kurz gesagt: Sowohl langfristige Deviseninvestitionen als auch kurzfristiger Handel haben ihre eigenen Merkmale und Risiken. Anleger sollten auf der Grundlage ihrer Anlageziele, ihrer Risikobereitschaft und ihrer Zeiteinteilung eine Anlagestrategie wählen, die zu ihnen passt.
Langfristige Deviseninvestitionen können dabei helfen, im Laufe der Zeit Vermögen aufzubauen, während der kurzfristige Devisenhandel auf die Erzielung schneller Gewinne ausgerichtet ist. Zwischen beiden besteht ein wesentlicher Unterschied, nämlich die Länge des Zeitraums.
Langfristige Anlagestrategien zielen auf den Aufbau von langfristigem Vermögen ab, während kurzfristige Handelsstrategien auf die Erzielung kurzfristiger Gewinne ausgerichtet sind. Jede Strategie hat ihre eigene, einzigartige Funktionsweise. Bevor Sie sich für die richtige Strategie entscheiden, ist es wichtig, dass Sie sich gut mit deren Funktionsweise auskennen.
Langfristige Anlagestrategien nutzen den Lauf der Zeit und das allgemeine Wachstum des Marktes. Anleger kaufen Vermögenswerte und halten sie langfristig, oft mehrere Jahre oder länger. Mit dieser Methode können Sie den enormen Zinseszinseffekt voll ausnutzen, um eine Wertsteigerung Ihres Vermögens zu erzielen.
Im Gegensatz dazu konzentrieren sich kurzfristige Handelsstrategien auf kurzfristige Preisschwankungen. Händler wechseln häufig Marktpositionen und verlassen diese wieder. Manche Positionen können mehrere Tage andauern, andere nur wenige Minuten. Ihr Hauptziel besteht darin, durch kurzfristige Marktschwankungen Gewinne zu erzielen. Studien haben jedoch ergeben, dass nur etwa 5 bis 20 % der Händler in der Lage sind, konstante Gewinne zu erzielen. Die meisten Händler erleiden über einen längeren Zeitraum hinweg Verluste, hauptsächlich aufgrund von Faktoren wie der Anhäufung von Transaktionskosten, Marktunsicherheit und der Einmischung persönlicher Emotionen in Handelsentscheidungen.
Daher müssen Anleger bei der Wahl ihrer Anlagestrategie kluge Entscheidungen treffen, die auf ihrer eigenen Risikobereitschaft, ihren Anlagezielen, ihrer Zeitplanung sowie ihrem Verständnis und ihren analytischen Fähigkeiten für den Markt basieren. Langfristige Investitionen eignen sich für Anleger, die eher auf eine stetige Wertsteigerung Wert legen und kurzfristige Marktschwankungen aushalten können, während kurzfristiger Handel eher für Anleger geeignet ist, die über Fachwissen verfügen, schnell auf Marktveränderungen reagieren können und bereit sind, höhere Risiken einzugehen.
13711580480@139.com
+86 137 1158 0480
+86 137 1158 0480
+86 137 1158 0480
z.x.n@139.com
Mr. Z-X-N
China · Guangzhou